Software-Dokumentation für Webex-Videonetz
admin.webex.com
, um Webex-Videonetz-Softwareupgrades zu planen und zu verwalten.) Aktualisierungen ohne Versionshinweise sind laufende Wartungsversionen. Sie sind erforderliche Aktualisierungen, um Ihre Videonetzbereitstellung auf dem neuesten Stand und sicher zu halten. Sie enthalten keine Änderungen, die sich auf die Funktionalität auswirken oder Fehler beheben, die sich auf Kunden auswirken.
Aktuelle Videonetzknoten-Software herunterladen
Laden Sie bei einer Neuinstallation immer eine frische Kopie des Videonetzknoten-Softwarebilds über diesen Link herunter. Verwenden Sie kein Bild aus einer früheren Installation, um einen Videonetzknoten bereitzustellen.
MD5-Prüfsumme des Software-Images:
75a095c2f5dc1bd7d96cb29 a62ecea8c339649ffb94299d7e85e597a5e5614866d8e9979e2c5 dfcca7b98f2b48a e0a2b780768792dc4fe0dddcb9c6
Installationsanweisungen finden Sie im Bereitstellungshandbuch für Videonetz.
2025.04.03.2828m.5
14. April 2025
Dieses Wartungsupdate umfasst Vorbereitungsarbeiten für ein anstehendes OS-Upgrade.
2025.03.05.2821m.21
1. April 2025
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2025.03.05.2821m.1
17. März 2025
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2025.02.27.2820m.7
07. März 2025
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2025.02.19.2817m.1
21. Februar 2025
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2025.02.07.2816m.7
17. Februar 2025
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2025.01.23.2812m.6
31. Januar 2025
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2025.01.20.2811m.9
24. Januar 2025
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.12.13.2808m.39
16. Januar 2025
Dieses Wartungsupdate behebt zeitweilige SIP-Anruffehler im Zusammenhang mit dem Fehler CSCwn74732.
2024.12.13.2808m.30
10. Januar 2025
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
Kunden werden aufgefordert, ihre Webex-App auf Version 45.1 zu aktualisieren. Diese App-Aktualisierung verbessert die Leistung von Anrufplatzierungen in privaten Meetings.
2024.12.13.2808m.19
08. Januar 2025
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.12.05.2807m.1
06. Dezember 2024
Dieses Wartungsupdate enthält eine Korrektur für Alarme, die während Videonetz-Upgrades aufgetreten sind.
2024.11.20.2805m.4
28. November 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.11.05.2803m
15. November 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.10.25.2800m.1
29. Oktober 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.10.16.2797m.9
25. Oktober 2024
Dieses Wartungsupdate beinhaltet ein Flatcar OS-Upgrade.
2024.10.14.2792m.3
18. Oktober 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.10.01.2788m.13
10. Oktober 2024
Dieses Wartungsupdate behebt zeitweilige Verbindungsprobleme im Zusammenhang mit dem Fehler CSCwm82072.
2024.10.01.2788m.5
4. Oktober 2024
Dieses Wartungsupdate umfasst Vorbereitungsarbeiten für ein anstehendes Flatcar-Betriebssystemupgrade.
2024.09.25.2783m.2
27. September 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.09.11.2778m
13. September 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.09.02.2773m.1
06. September 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.08.14.2762m.17
30. August 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.08.14.2762m.8
26. August 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.08.06.2760m.8
16. August 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.08.06.2760m.2
09. August 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.07.24.2754m.6
05. August 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.07.24.2754m.1
26. Juli 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.07.08.2749m.1
15. Juli 2024
Dieses Wartungsupdate enthält ein aktualisiertes VueJS, das von der Web-Benutzeroberfläche des Knotens verwendet wird.
2024.06.21.2745m.12
02. Juli 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.06.21.2745m.6
26. Juni 2024
In dieser Wartungsversion werden Zertifikatsverifizierungsfehler behoben, die zu Anrufübertragungen in die Cloud geführt haben, siehe CSCwk56120.
2024.06.10.2743m.15
21. Juni 2024
Dieses Wartungsupdate behebt gelegentliche falsche Fehlerbehebungsfehler für einige Kunden, siehe CSCwk49761.
2024.06.10.2743m.8
14. Juni 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.06.06.2740m.5
07. Juni 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.06.03.2736m
4. Juni 2024
Dieses Wartungsupdate behebt Verbindungsfehler im Zusammenhang mit dem Fehler CSCwk24201.
2024.05.15.2726m.3
20. Mai 2024
In dieser Wartungsversion wird das Problem behoben, bei dem bei einigen Kunden Anrufausfälle in privaten Meetings auftraten und bei anderen Meeting-Typen in die Cloud übertragen wurden.
2024.05.15.2726m.1
17. Mai 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.05.08.2725m.1
14. Mai 2024
Als Teil dieser Version unterstützen ThousandEyes-Tests jetzt Videonetzknoten hinter einem Proxy.
2024.05.02.2724m
03. Mai 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.04.15.2706m.13
25. April 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.04.15.2706m.6
19. April 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.03.25.2704m.9
05. April 2024
Dieses Wartungsupdate enthält eine Korrektur der Sicherheitslücke für den Fehler CSCwj19896.
2024.03.21.2702m.5
29. März 2024
Dieses Wartungsupdate enthält eine Korrektur für Fehler beim Anrufstatus in bestimmten Regionen, die mit dem Fehler CSCwj53230 verbunden sind.
2024.03.21.2702m
26. März 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.02.27.2686m.7
08. März 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.02.23.2684m.5
01. März 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.02.22.2682m.1
23. Februar 2024
Dieses Wartungsupdate enthält eine Korrektur für fehlgeschlagene Bandbreitentests im Zusammenhang mit dem Fehler CSCwj06561.
2024.02.08.2679m.20
16. Februar 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.02.08.2679m
09. Februar 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.02.01.2671m
05. Februar 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2024.01.17.2666m.10
25. Januar 2024
Diese Wartungsupdate enthält eine Korrektur für fehlende Daten in einem der Berichte zur Live-Überwachung des Videonetzes, die mit dem Fehler CSCwi77930 verbunden sind.
2024.01.17.2666m.8
24. Januar 2024
Dieses Wartungsupdate enthält eine Korrektur für den internen Fehler, der mit dem Fehler CSCwe86300 im Videonetzüberwachungstool verbunden ist.
2024.01.17.2666m.1
20. Januar 2024
Diese Wartungsupdate enthält eine Korrektur für interne Fehler im Zusammenhang mit dem Fehler CSCwi57926 im Videonetzüberwachungstool.
2023.12.13.2662m.25
12. Januar 2024
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.12.13.2662m.8
19. Dezember 2023
Diese Wartungsupdate enthält eine Korrektur für interne Fehler im Zusammenhang mit dem Fehler CSCwh26307 im Videonetzüberwachungstool.
2023.12.06.2660m
11. Dezember 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.11.21.2650m.12
30. November 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.11.14.2642m.4
17. November 2023
Dieses Wartungsupdate behebt DNS-Testfehler für Kunden, die DNSSEC in ihrer Umgebung deaktiviert haben.
2023.11.06.2638m
8. November 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.10.17.2628m.20
29. Oktober 2023
Dringendes Upgrade
Dieses dringende Wartungsupdate behebt Probleme mit dem Docker Image-Pull aufgrund eines Schlüsselkonflikts im vorherigen Upgrade (2023.10.17.2628m.17). Damit ist der zweite Teil einer zweiteiligen Lösung abgeschlossen. Für den ersten Teil ist ein obligatorisches Upgrade auf 2023.10.17.2628m.17 erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Videonetzknoten dieselbe Version verwenden.
2023.10.17.2628m.17
27. Oktober 2023
Diese Wartungsupdate behebt einen Fehler, der DNS-Fehler verursacht hat, wenn das Docker-Netzwerk für ein anderes Subnetz als das Standard-Subnetz konfiguriert ist.
2023.10.11.2627m.10
20. Oktober 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.10.04.2626m.10
13. Oktober 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.08.30.2619m.46
06. Oktober 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.08.30.2619m.38
30. September 2023
Dieses Wartungsupdate behebt Edge-Fälle, in denen Fehlerbehebungstests für einige Kunden übersprungen wurden.
2023.08.30.2619m.18
15. September 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.08.30.2619m.1
31. August 2023
-
Videonetzknoten-APIs enthalten jetzt eine ganze Reihe neuer APIs, die basierend auf Funktionen wie Administration, Netzwerkverwaltung und Server-Zertifikatverwaltung kategorisiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Videonetzknoten-APIs.
-
Das Abfrageintervall des NTP-Clients wurde von 2048 Sekunden auf 40 Sekunden reduziert, um ein schnelleres Failover bei NTP-Serverausfällen zu ermöglichen.
2023.08.08.2614m.5
18. August 2023
Dieses Wartungsrelease beinhaltet ein Minor-Version-Upgrade von Flatcar OS.
2023.08.01.2611m.10
11. August 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.07.26.2610m.10
4. August 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.07.18.2609m.12
28. Juli 2023
In diesem Wartungsupdate haben wir die Zertifikatsverwaltungs-APIs für den Server von Videonetzknoten eingeführt. Weitere Informationen zur Verwendung dieser APIs finden Sie unter Videonetzknoten-APIs.
2023.07.11.2608m.12
21. Juli 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.07.05.2607m.12
14. Juli 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.06.27.2596m.5
05. Juli 2023
Eine ETCD-Optimierung ist Teil dieses Wartungsupdates.
2023.06.12.2594m.3
26. Juni 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.06.06.2593m.5
13. Juni 2023
Im Rahmen von CSCwf54762 und CSCwe86300 wurden Probleme im Zusammenhang mit internen Fehlern im Videonetzüberwachungstool behoben.
2023.05.15.2586m.16
26. Mai 2023
Diese Wartungsversion umfasst ein Python-Upgrade.
2023.05.08.2584m.11
19. Mai 2023
Im Rahmen von CSCwf28596 wurde ein Fix hinzugefügt, um die Festplattenauslastung zu bereinigen, indem die Anzahl der Tage, die ein Bild aufbewahrt wird, von 40 auf 7 Tage reduziert wird.
2023.04.17.2576m.19
12. Mai 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.04.17.2576m.15
5. Mai 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.04.17.2576m.11
28. April 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.03.27.2569m.33
21. April 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.03.27.2569m.31
14. April 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.03.27.2569m.9 Dringendes Upgrade
1. April 2023
Behebt Audioprobleme auf einigen Webex-Sites.
2023.03.27.2569m.6
31. März 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.02.23.2564m.15
24. März 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.02.23.2564m.7
17. März 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.02.13.2562m.42
13. März 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.02.13.2562m.9
23. Februar 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.02.13.2562m.2
17. Februar 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2023.01.30.2559m.7
10. Februar 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.12.14.2552m.36
3. Februar 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.12.14.2552m.34
27. Januar 2023
Behebung eines Problems, bei dem gelegentlich der falsche aktive Sprecher in transcodierten Anrufen angezeigt wurde.
2022.12.14.2552m.31
24. Januar 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.12.14.2552m.30
20. Januar 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.12.14.2552m.27
13. Januar 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.12.14.2552m.23
5. Januar 2023
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.12.14.2552m.14
23. Dezember 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.12.08.2550m
9. Dezember 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.11.14.2540m.7
2. Dezember 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.11.14.2540m.6
25. November 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.10.17.2535m.28
18. November 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.10.17.2535m.23
12. November 2022
Dringendes Upgrade
Diese Wartungsversion unterstützt Unicode-Zeichen im Clusternamen, um die Konsistenz der Analysedaten zu gewährleisten.
2022.10.17.2535m.22
11. November 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.10.17.2535m.12
4. November 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.09.27.2530m.13
21. Oktober 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.09.27.2530m.10
14. Oktober 2022
Dieses Wartungsupdate behebt Probleme mit der Videodekodierung von IP-Telefonen der 8800-Serie.
2022.09.27.2530m.7
7. Oktober 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.09.05.2527m.28
30. September 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.09.05.2527m.20
23. September 2022
Diese Wartungsversion verbessert die Wiedergabe von transcodierten Namenlabels in verschiedenen Sprachen.
2022.09.05.2527m.11
16. September 2022
Diese Wartungsversion verbessert die Wiedergabe von transcodierten Namenlabels in verschiedenen Sprachen.
2022.08.15.2522m.18
9. September 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.08.15.2522m.6
26. August 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.07.25.2516m.13
12. August 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.07.25.2516m.8
2. August 2022
Dringendes Upgrade
Mit diesem Upgrade werden Videonetz-SIP-Anrufe behoben, die bei einigen Kunden nicht korrekt funktionierten.
2022.07.25.2516m.1
28. Juli 2022
Mit diesem Wartungsupdate wird die Häufigkeit der regelmäßigen Berichte des Media Health Monitoring-Tools von stündlich auf alle 6 Stunden geändert.
2022.07.13.2514m.4
22. Juli 2022
Diese Wartungsversion verbessert das Videotranskodierungsverhalten, um Systemzeitänderungen während Meetings zu verarbeiten.
2022.07.03.2512m.8
15. Juli 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.06.27.2511m.12
11. Juli 2022
Dieses Wartungsrelease vervollständigt die architektonischen Änderungen, die an den erweiterten Portbereich von UDP 50.000–53.000 gebunden sind. Diese Änderungen verbessern die Leistung des Videonetzes. Weitere Informationen finden Sie im Bereitstellungsleitfaden für Videonetz .
2022.06.27.2511m.5
7. Juli 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.06.06.2502m.17
24. Juni 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.06.06.2502m.11
17. Juni 2022
Diese Wartungsversion bietet Unterstützung für den Meeting-Zustandsmonitor für den erweiterten Portbereich von UDP 50.000–53.000.
2022.04.29.2497m.42
4. Juni 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.04.29.2497m.39
27. Mai 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.04.29.2497m.30
20. Mai 2022
Mit dieser Wartungsversion wird ein Transkodierungsproblem bei IX5000-Endpunkten behoben.
2022.04.29.2497m.21
14. Mai 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.04.13.2490m.25
7. Mai 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.04.13.2490m.20
29. April 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.04.04.2489m.35
21. April 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.04.04.2489m.15
14. April 2022
In dieser Wartungsversion wird ein Problem behoben, bei dem einige SIP-verbundene Geräte kein Video empfangen können, bei dem QoS deaktiviert ist.
2022.04.04.2489m.1
8. April 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.03.07.2477m.87
1. April 2022
In dieser Wartungsversion wird ein Problem behoben, bei dem einige Geräte mit zwei Bildschirmen, die über SIP verbunden waren, Videos gesendet haben, wenn keine anderen Teilnehmer an einem Meeting waren.
2022.03.07.2477m.58
24. März 2022
Diese Wartungsupdate behebt ein Problem mit einem DNS-Caching-Softwareupdate, das in einigen Knoten einen Alarm bei der DNS-Auflösung ausgelöst hat.
2022.03.07.2477m.41
18. März 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.02.18.2474m.11
3. März 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2022.01.20.2473m.1
17. Februar 2022
In dieser Wartungsversion wird ein Problem mit der Anzeige koreanischer Zeichen auf einigen Seiten behoben.
2022.01.20.2472m.4
3. Februar 2022
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2021.12.17.2464m.3
21. Dezember 2021
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2021.11.21.2452m.1
1. Dezember 2021
Eine geringfügige Änderung kann die Initialen in einigen Standard-Avataren ändern. Wenn ein Teil des Benutzernamens in Klammern gesetzt ist, ignoriert das System diesen Teil jetzt bei der Auswahl der Initialen.
2021.11.08.2441m.1
11. November 2021
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2021.10.18.2439m.12
27. Oktober 2021
Dieses Wartungsupdate umfasst Sicherheitsupdates.
2021.10.11.2438m.1
18. Oktober 2021
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2021.09.13.2432m.10
23. September 2021
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2021.08.09.2428m.7
26. August 2021
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2021.08.09.2428m.2
13. August 2021
Dieses Wartungsupdate umfasst die neue Funktion für private Meetings.
2021.07.22.2424m
29. Juli 2021
-
Behebt ein Problem bei SIP-Endpunkten mit der Anzeige von Benachrichtigungen auf dem Bildschirm, wenn gleichzeitig mehrere Teilnehmer angezeigt und Inhalte freigegeben werden.
2021.07.08.2423m
15. Juli 2021
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2021.06.17.2415m
24. Juni 2021
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2021.05.27.2405m
4. Juni 2021
-
Unterstützung für bevorstehende Webex-Änderungen für das Stapellayout auf lokal registrierten Videogeräten.
2021.05.05.2395m.5
21. Mai 2021
-
Enthält geringfügige Verbesserungen an der Anzeige für Nicht-Standardlayouts.
-
Behebt ein Problem, durch das DNS für eine bestimmte Konfiguration der Docker Bridge unterbrochen werden könnte.
2021.04.27.2391m
30. April 2021
-
Behebt das Melden von Paketverluststatistiken für transkodierte Anrufe in Control Hub.
2021.03.22.2384m.3
6. April 2021
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2021.03.22.2384m.1
31. März 2021
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2021.03.03.2359m.7
16. März 2021
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2021.03.03.2359m
12. März 2021
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2021.02.05.2352m.4
12. Februar 2021
-
Fügt eine Option hinzu, mit der die lokale Anmeldung bei der Web-Benutzeroberfläche der Verwaltung des Videonetzknotens deaktiviert wird.
-
Behebt Jitter-Probleme und falsch gemeldete Roundtrip-Zeitwerte.
2021.01.13.2349m.3
5. Februar 2021
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2020.12.08.2333m.6
25. Januar 2021
Für dieses Wartungsupdate gibt es keine Versionshinweise.
2020.12.08.2333m.5
8. Januar 2021
-
Die NTP-Alarmmeldungen auf Videonetzknoten wurden verbessert.
-
Behebung eines Problems, bei dem Sie Ihr Passwort nicht über die Benutzeroberfläche ändern können, wenn der Ablauf des Passworts auf „Nie“ festgelegt ist.
-
Die Anzeige für bestimmte Registrierungsfehler wurde verbessert.
-
Verbesserte Meldung von Verbindungsfehlern aufgrund von Zeitüberschreitungen beim Testen der Proxy-Konnektivität.
-
Erreichbarkeitstests melden Zertifikatsfehler nicht mehr als Erreichbarkeitsfehler.
-
Aktualisierte Erreichbarkeitsalarme für private Meeting-Videonetzknoten-Cluster.
2020.12.08.2333m
11. Dezember 2020
-
Erweiterte die für den DNS-Cache verfügbaren Informationen. Siehe „DNS-Caching aktivieren oder deaktivieren“ im Bereitstellungsleitfaden.
-
Behebung eines kosmetischen Problems, bei dem das Auslösen eines Gesundheitstests dazu führen kann, dass der Knotenstatus fälschlicherweise auf Control Hub als „Installieren“ angezeigt wird.
2020.11.17.2319m.9
8. Dezember 2020
Diese Version enthält Änderungen, um SIP-Anrufausfälle zu verhindern, wenn die Netzwerkverbindung zwischen den Clustern unterbrochen wird.
2020.11.17.2319m.4
1. Dezember 2020
Das Überwachungstool für das Videonetz ist ein Webex-Anrufsimulator, der in dieser Version auf jedem Videonetzknoten verfügbar ist. Das Überwachungstool umfasst die folgenden Funktionen:
-
Wird bei Bedarf oder wiederkehrende stündliche Tests pro Knoten und Cluster ausgeführt.
-
Die Möglichkeit, SIP-Signalisierung, Mediensignalisierung und Medienkaskadenfehler für jeden Test zu kennzeichnen.
-
Geeignete Fehlermeldungen auf Testbasis mit Fehlercodes, um die mittlere Zeit bis zur Auflösung zu verkürzen.
-
Verlaufsnachverfolgung von Testfehlern für bis zu sieben Tage.
2020.11.17.2319m.4
25. November 2020
-
Keine Versionshinweise für dieses Wartungsupdate.
2020.11.06.2314m
18. November 2020
-
Schwellenwert für das Auslösen des NTP-Alarms auf Videonetzknoten erhöht.
-
Die Anzahl der Fehlermeldungen wurde erhöht, um zukünftige NTP-Probleme auf Videonetzknoten zu beheben.
-
Behebung eines Problems, bei dem die Uploads von VMN-Protokollen fehlschlugen.
-
Kaskadenprobleme zwischen Videonetzknoten und neuen Cloud-Knoten wurden behoben.
2020.10.16.2305m
23. Oktober 2020
-
Behebung eines Problems, bei dem der Wartungsmodus in bestimmten Situationen nicht ordnungsgemäß aktiviert wurde.
2020.09.22.2288m.3
1. Oktober 2020
-
Keine Versionshinweise für dieses Wartungsupdate.
2020.09.22.2288m
30. September 2020
-
Ratengrenzen für die Bandbreitentests wurden auf der Übersichtsseite hinzugefügt.
-
Es wurde ein Problem mit dem TCP-Erreichbarkeitstest behoben.
-
Die Werte für die Latenz/Roundtrip-Zeit wurden in den Medienstatistiken auf der Seite zur Fehlerbehebung in Control Hub korrigiert. (Die Statistiken waren für einige Anrufe um den Faktor 1000 deaktiviert.)
-
Geändert, um auf einigen Ports nur sicherere TLS-Schlüssel zu verwenden.
2020.09.11.2279m
18. September 2020
-
Informationen zum IP-Adressbereich, der für die interne Verwendung reserviert ist, für die Weboberfläche des Videonetzknotens hinzugefügt.
-
Der IP-Adressbereich, der für die interne Verwendung des Webex-Videonetzknotens reserviert ist, wurde von ursprünglich 172.17.0.0–172.17.255.255 (65.536 Adressen) auf 172.17.42.0–172.17.42.63 (64 Adressen) reduziert.
2020.08.31.2273m
8. September 2020
-
TLS 1.1 auf Port 33432 deaktiviert.
-
Fehlerhafte Statistiken, die im IX5000-Präsentations-Audio-Stream angezeigt werden, wenn Sie zwischen der Lobby und der Konferenz wechseln.
-
Es wurde eine Problemumgehung für ein Problem hinzugefügt, bei dem eine vertrauenswürdige SIP-Adresse, die länger als 200 Zeichen ist, einen TLS-Verbindungsfehler verursacht (CSCvv44969).
2020.08.19.2266m.1
26. August 2020
-
DNS-Caching-Option hinzugefügt. (Siehe Registerkarte „Ansagen“.)
-
IPv6 wurde explizit auf internen und externen Schnittstellen deaktiviert, damit Knoten keine IPv6 DNS-Server abrufen können.
-
Es wurde ein Problem behoben, das zu Fehlern bei Erreichbarkeitstests aufgrund einer Port-Erschöpfung führte.
-
Verbesserte Alarmdetails für den Fall, dass ein Upgrade entweder aufgrund einer Blockade durch den Zscaler-Dienst oder aufgrund eines transparenten Prüfproxys nicht heruntergeladen werden kann.
-
Behebung eines Problems, bei dem UDP-Upload-/Download-Daten in den Ergebnissen von Bandbreitentests auf der Weboberfläche falsch angezeigt wurden.
2020.08.06.2258m.4
18. August 2020
-
Keine Versionshinweise für dieses Wartungsupdate.
2020.08.06.2258m.1
13. August 2020
-
Behebung eines Problems, bei dem ein IX5000 den Anruf fallen ließ, wenn er von einem Meeting zurück in die Lobby verschoben wurde.
-
Behebung eines Problems, bei dem ein für die Verwendung eines expliziten Proxys konfigurierter Knoten die Netzwerkkonnektivität verlieren konnte, wenn die IP-Adresse des Container-Netzwerks geändert wurde.
2020.07.15.2245m
20. Juli 2020
-
Der DNS-Auflösungstest wurde geändert, um die Kompatibilität mit älteren Versionen von Microsoft-basierten DNS-Servern zu verbessern.
-
Behebung eines Problems, bei dem der von der Webex Meetings-App empfangene Audio nach einer Pause in den ersten Sekunden ruhiger als erwartet war.
2020.06.29.2236m.10
9. Juli 2020
-
Testverhalten der DNS-Auflösung wurde geändert. Jeder konfigurierte DNS-Server muss nun den Test-FQDN auflösen können, damit der DNS-Test bestanden wird. (In früheren Versionen wurde der Test bestanden, wenn ein DNS-Server den Test-FQDN auflösen konnte.)
-
Verbesserte Medienqualität in verlustbehafteten Netzwerken.
-
Die MTU-Konfigurationsoptionen für die Netzwerkschnittstelle wurden hinzugefügt. (Siehe Registerkarte „Ansagen“.)
-
Es wurde ein Alarm hinzugefügt, wenn der Videonetzknoten keinen der Cloudmedienserver erreichen kann.
2020.06.18.2231m
26. Juni 2020
-
Verbesserte Auswahl des Seitenverhältnisses für Bandbreiten um 1,5 MBit/s, wenn 1080p aktiviert ist.
-
Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Paketerfassungen nach Netzwerkschnittstelle, Host und Port zu filtern.
-
Behebung eines Fehlers, bei dem eine Fehlermeldung angezeigt wird, wenn die Paketerfassung gestartet und dann schnell beendet wird.
-
Unterstützung für VMNLite-Bereitstellungen hinzugefügt. (Siehe Registerkarte „Ansagen“.)
-
Die standardmäßige NTP-Konfiguration wurde entfernt. Zur Registrierung eines Knotens ist jetzt eine gültige NTP-Konfiguration erforderlich. Hinzugefügte Alarme, wenn die NTP-Konfiguration leer ist oder der Knoten keinen konfigurierten NTP-Server erreichen kann.
-
Behebung eines Problems, bei dem der Proxy-Konnektivitätstest einen Fehler aufgrund einer zu kurzen Zeitüberschreitung falsch meldete.
-
Die Funktionen zum Herunterfahren und Neustarten wurden zur Weboberfläche des Videonetzknotens hinzugefügt.
2020.05.26.2200m.3
10. Juni 2020
-
Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, den Wartungsmodus über die Administrationsseite der Weboberfläche des Videonetzknotens ein- und auszuschalten.
-
Alarme und Prüfungen auf Amazon ECR-Serverkonnektivität wurden von der Übersichtsseite der Knoten-Weboberfläche entfernt.
-
Der Übersichtsseite der Knoten-Weboberfläche wurde ein Laufzeitzähler hinzugefügt.
-
Die CPU-Auslastung wurde von der Übersichtsseite der Knoten-Weboberfläche entfernt.
-
Deaktivierte Proxy-Konnektivitätstests zu Port 444 als Teil des Übergangs der Kaskadensignalisierung zu Port 443.
2020.05.13.2195m
27. Mai 2020
-
Behebung eines Problems, bei dem die Auto-Fill-Erweiterung eines Drittanbieters die Weboberfläche des Webex-Videonetzknotens beeinträchtigen konnte.
2020.04.16.2176m.2
8. Mai 2020
-
Behebung eines Problems, bei dem die Verbindungsprüfung für Port 444 fälschlicherweise einen Fehler meldete, wenn sie sich hinter bestimmten Proxys-Typen befanden.
-
Behebung eines Problems, bei dem ein nicht übereinstimmendes Serverzertifikat installiert werden konnte, wenn zuvor ein korrekt übereinstimmendes Zertifikat hochgeladen wurde.
-
Der Websocket-Konnektivitätstest wurde deaktiviert, nachdem ein Problem mit diesem gefunden wurde, wenn sich der Knoten hinter einem expliziten Proxy befindet.
2020.04.16.2176m.1
24. April 2020
-
Unterstützung für TLS1.1 wurde entfernt.
-
Weitere Cloud-Konnektivitätsprüfungen wurden auf der Übersichtsseite der Webex-Videonetzknoten-Weboberfläche hinzugefügt.
-
Behebung eines Problems, das zu einem falsch ungültigen DNS-Alarm für Hostnamen geführt hat.
-
Es wurde eine Beschränkung der Schlüssellänge auf der Seite „Serverzertifikat“ mit einer Fehlermeldung hinzugefügt, wenn ein Administrator ein Serverzertifikat mit weniger als 2048 Bit hochlädt.
-
Verbesserter Umgang mit Situationen, in denen ein Administrator einen privaten Schlüssel mit weniger als 2048 Bit oder einen privaten Schlüssel ohne Passphrase eingibt. In diesen Fällen verwendet der Videonetzknoten ein selbstsigniertes Zertifikat.
2020.03.11.2143m.8
17. April 2020
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Clients nur Audio von den beiden wichtigsten aktiven Sprechern erhielten, wenn jemand Audio von Inhalten freigab.
-
Es wurde ein Problem behoben, das zu Anruffehlern führen konnte, wenn in kurzer Zeit viele Anrufversuche getätigt wurden.
2020.03.11.2143m.7
6. April 2020
-
Die Bandbreite für 1080p-Anrufe wurde von 3,25 Mio. auf 4 Mio. erhöht.
-
Die Zeitüberschreitung für die Multistream-Signalisierung für Anrufe mit zwei Bildschirmen wurde erhöht.
-
Die Anzahl der Anfragen an den Identitätsdienst wurde reduziert.
-
Wir haben die Art und Weise geändert, wie wir mit der OAuth-Verifizierung umgehen, um gegenüber verzögerten Antworten widerstandsfähiger zu sein.
2020.03.11.2143m.3
24. März 2020
-
Keine Versionshinweise für dieses Wartungsupdate.
2020.03.11.2143m.9 – Dringendes Upgrade
22. März 2020
-
Weitere Protokollierungen zur Debug-Unterstützung hinzugefügt.
2020.03.11.2143m – dringendes Upgrade
11. März 2020
-
Die regelmäßigen Statusüberprüfungen des Anrufs und der entsprechende Alarm (mf.callHealth.fail) wurden deaktiviert, der auf dem Knoten und in Control Hub gemeldet wurde, wenn Fehler auf dem Knoten über einen bestimmten Schwellenwert hinaus aufgetreten sind.
2020.03.02.2132m
6. März 2020
-
Unterstützung für die NTLMv2-Proxy-Authentifizierung hinzugefügt. (Videonetz erkennt die Version automatisch. Sie müssen sie bei der Konfiguration Ihres Proxy nicht angeben.)
-
Es wurde ein Alarm hinzugefügt, der auf dem Knoten und in Control Hub gemeldet wird, wenn periodische Fehler beim Prüfen des Anrufs auf dem Knoten über einen bestimmten Schwellenwert hinaus auftreten.
Alarm-ID: 'mf.callHealth.fail', Schweregrad: "warning", Titel: 'Anruf-Integritätsprüfung fehlgeschlagen'
2020.02.09.2120m.1
28. Februar 2020
-
Keine Versionshinweise für dieses Wartungsupdate.
2020.01.30.2115m
7. Februar 2020
-
Behoben CSCvs70769–
NGINX HTTP Request Smuggling Vulnerability
-
Der Opus-Codec ist für 1:1-Meetings und -Anrufe aktiviert.
2020.01.12.2091m
22. Januar 2020
-
Die Werkseinstellungen wurden auf die Weboberfläche für Videonetzknoten zurückgesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter
Verwalten von Videonetzknoten über die Weboberfläche
im Bereitstellungshandbuch unter https://www.cisco.com/go/video-mesh. -
Behebung eines Problems ( CSCvs28104), bei dem Videos mit schlechter Qualität auf einigen Bildschirmen eines immersiven Endpunkts mit drei Bildschirmen angezeigt werden konnten.
-
Behebung eines Problems, bei dem bei einigen SIP-Anrufen die Einrichtung verzögert wurde.
2019.12.15.2053m
8. Januar 2020
-
Behebung eines Problems, bei dem Meetings (die mindestens ein Webex Board umfassten) Videostreams mit niedriger Auflösung von SIP-Geräten an Webex-Endpunkte gesendet haben.
2019.12.03.2042m
12. Dezember 2019
-
Behebung eines Problems, bei dem der Bildschirm zum Beitreten zu einem Meeting leer blieb, wenn *.clouddrive.com in einem Kundennetzwerk blockiert wurde. Während der Bildschirm für den Meeting-Beitritt in diesem Szenario nicht mehr leer ist, müssen Sie diese URL in Ihrem Netzwerk entsperren, um unbeabsichtigte Nebenwirkungen zu vermeiden.
-
Verwaltung des Administratorpassworts zur Weboberfläche für Videonetzknoten hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter
Verwalten von Videonetzknoten über die Weboberfläche
im Bereitstellungshandbuch unter https://www.cisco.com/go/video-mesh.
2019.11.06.1992m
14. November 2019
-
Behoben CSCvr92794–
Fehlerhafte Msg bei der FQDN-Validierung anhand der Knoten-IP.
-
Behebung eines Problems, bei dem Knoten nicht ordnungsgemäß gewartet und eine kurze Zeitüberschreitung verwendet wurde. Dies geschah nur, wenn andere Knoten im Cluster in den Wartungsmodus in Control Hub versetzt wurden, was zu einer reduzierten Kapazität und getrennten Anrufen führte.
2019.10.21.1973m.1
1. November 2019
-
Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Protokolle und PCAP-Dateien von der Fehlerbehebungsseite der Webex-Videonetzknotenschnittstelle hochzuladen und herunterzuladen, auch wenn der Knoten nicht registriert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Webex-Videonetzprotokolle für den Support generieren und Webex-Videonetzpaketaufzeichnungen für den Support generieren.
2019.10.11.1964m.1
23. Oktober 2019
-
Behoben CSCvr39819–
Anfällige Softwareversion
. -
Behoben CSCvr39878–
X.509-Selbstsigniertes Zertifikat, dessen allgemeiner Name nicht mit dem ausstellenden Server (SSL/TLS)
übereinstimmt. Es wurde eine Änderung vorgenommen, bei der der allgemeine Name des Zertifikats auf dem Knoten den FQDN (falls verfügbar) oder die IP-Adresse des Knotens angibt. -
Dem CSR-Erstellungsformular auf der Weboberfläche wurde ein neues Feld „Betreff Alternative Name(s):“ hinzugefügt.
2019.09.19.1956m
26. September 2019
-
Netzwerkeinstellungen zur Webbenutzeroberfläche (UI) des Videonetzknotens hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkeinstellungen über die Webex-Videonetzknoten-Weboberfläche konfigurieren.
-
Der Schweregrad dieses Warnsignals wurde von „kritisch“ zu „Warnung“ geändert: „Der Videonetzknoten konnte nicht die erforderliche Software vom Cisco Cloud-Anbieter herunterladen. Das Problem kann aufgrund mehrerer Probleme auftreten, die mit dem Netzwerk zusammenhängen. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung mit dem öffentlichen Netzwerk (.amazonaws.com) und Ihre DNS-Einstellungen. Dies kann auch aufgrund von Änderungen an der Firewall zwischen Videonetz-Knoten und dem Internet geschehen.“
-
Behebung eines Problems, bei dem Reflektor-Serverports nicht freigegeben wurden, auch nachdem das Reflektor-Tool in der Web-Benutzeroberfläche des Knotens angehalten wurde.
-
Behebung einer Sicherheitslücke, die sich auf die Ping and Check NTP APIs auswirkte, sodass ein Angreifer einen Befehl-Injection-Angriff starten konnte, wenn er Zugriff auf authentifizierte APIs hatte.
-
Die Codec-Auswahl für übertragenes Video wurde verbessert.
-
Serverzertifikate, die mit schwachen Schlüsseln signiert wurden (wie MD2 oder MD5), werden auf der Benutzeroberfläche des Zertifikats für den Videonetzknoten nicht mehr akzeptiert.
2019.08.21.1941m.2
13. September 2019
-
Behebung eines Problems, bei dem die CPU-Pegel des Knotens in den Spitzen stiegen und nicht wieder auf akzeptable Werte zurückkehrten.
-
Behebung eines Problems, bei dem Inhalte, die von Teilnehmern gesendet wurden, die mit einem Cloud-Knoten verbunden waren, nicht von Teilnehmern empfangen wurden, die mit lokalen Knoten verbunden waren, wenn im Netzwerk eine PAN-Firewall (Palo Alto Networks) vorhanden war.
-
Dem Knoten-Software-Image wurde eine Netzwerkkonfigurationsseite hinzugefügt. Administratoren können die Netzwerkeinstellungen während der erstmaligen Einrichtung der virtuellen Knotenmaschine festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Webex-Videonetzknoten-Software installieren im Bereitstellungshandbuch.
2019.08.14.1937m
16. August 2019
-
Unterstützung für explizite Proxys ohne Auth-, Basic-, Digest- oder NTLM-Authentifizierung hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Proxy-Unterstützung für Videonetz und andere relevante Aktualisierungen im Bereitstellungshandbuch.
-
Konfigurationsänderungen hinzugefügt, die einen Überlauf von Anrufen in die Cloud verhindern.
2019.08.01.1929m
8. August 2019
-
Es wurden zwei Probleme behoben:
-
Die Paketerfassung über die Web-Benutzeroberfläche konnte nicht erfolgreich gestartet werden, aber es wurde keine Fehlermeldung angezeigt.
-
Paketerfassung wurde nicht ausgeführt, weil Ubuntu-URLs blockiert waren. (Mit diesem Fix sind keine URL-Änderungen in Ihrer Firewall erforderlich.)
-
2019.07.12.1917m
25. Juli 2019
-
Kaskadeninformationen wurden von der Karte „Anrufstatus“ in der Weboberfläche des Knotens entfernt, bis bessere Kennzahlen verfügbar sind.
-
Die Betriebssystemversion wurde der Karte „Knotendetails“ in der Knoten-Weboberfläche hinzugefügt.
-
Die Benutzeroberfläche für die Fehlerbehebungsseite auf der Knoten-Weboberfläche wurde neu gestaltet. (Weitere Informationen finden Sie im Bereitstellungsleitfaden.)
-
Konnektivitätsprüfungen mit Ping, Traceroute und NTP-Verifizierung in der Knoten-Weboberfläche hinzugefügt. (Weitere Informationen finden Sie im Bereitstellungsleitfaden.)
-
Verbesserte Auflösung und Auswahl der Framerate für Präsentationsstreams.
-
Behebung eines Problems, bei dem manchmal zu viel Bandbreite an andere Teilnehmer gesendet wurde.
-
Behebung eines Problems, bei dem für einige Teilnehmertypen keine Option zum Aufheben der Stummschaltung verfügbar war, wenn sie vom Gastgeber stummgeschaltet wurden.
-
Verbessertes Tempo von Medien für transcodierte Präsentationen.
2019.06.13.1907m.7
12. Juli 2019
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Videoauflösung manchmal sank, auch wenn keine Pakete verloren gingen und die Latenz gering war.
-
Behebung eines Problems, bei dem Split-Audio manchmal auftrat, wenn Teilnehmer vom Gastgeber stummgeschaltet und dann freigeschaltet wurden.
2019.06.13.1907m.3
20. Juni 2019
-
Behebung eines Problems, bei dem der Status der Präsentationsfreigabe falsch war, wenn ein Endpunkt während des Lobby-Bildschirms versuchte, die Präsentation zu teilen.
-
Eine Verbesserung wurde hinzugefügt, um den Start der Präsentationsfreigabe bei Transcodierung zu beschleunigen.
2019.06.13.1907m.1
14. Juni 2019
-
Behebung eines Problems, bei dem einige Videonetzknoten nach einem Upgrade nicht automatisch neu gestartet wurden. Dadurch wurden die Fehlerbehebungsfunktionen des Knotens deaktiviert und es fehlten Informationen auf der Übersichtsseite.
-
Es wurde eine Anforderung hinzugefügt, dass Knoten-Hostnamen keine Unterstriche (_) enthalten dürfen.
-
Behebung eines Problems, bei dem die Ausfallsicherheit von Paketen in den ersten Minuten eines Meetings manchmal nicht funktionierte.
-
Es wurde ein Problem mit der Medienresilienz behoben, das manchmal dazu führte, dass die verwendete Bandbreite für einen kurzen Zeitraum die ausgehandelte Bandbreite deutlich überschreitet.
2019.05.20.1892m1
24. Mai 2019
-
Neue Betriebsbereitschaftsfunktionen zur Weboberfläche des Videonetzknotens hinzugefügt (Generierung von Paketerfassung, Protokollgenerierung und Übersichtsseite). Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie im Kapitel
Webex-Videonetz verwalten
im Bereitstellungshandbuch unter https://www.cisco.com/go/video-mesh. -
Neuer Alarm als Teil der bevorstehenden Migration zur Amazon elastic Container Registry hinzugefügt: "Der Videonetzknoten konnte nicht die erforderliche Software vom Cisco Cloud-Anbieter herunterladen. Das Problem kann aufgrund mehrerer Probleme auftreten, die mit dem Netzwerk zusammenhängen. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung mit dem öffentlichen Netzwerk und Ihre DNS-Einstellungen. Dies kann auch aufgrund von Änderungen an der Firewall zwischen Videonetz-Knoten und dem Internet geschehen.“
Videonetzknoten werden weiterhin aktualisiert, aber Sie sollten geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Videonetzknoten auf die URL zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie auf der Registerkarte „Ankündigungen“.
-
Behebung eines Problems, bei dem Skype for Business-Meetings fälschlicherweise „l2sip-UA“ als Meeting-Titel und Teilnehmername anzeigten.
2019.04.29.1873m.4
13. Mai 2019
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Inhaltsfreigabe manchmal nicht verfügbar war, wenn SIP-Dial-out verwendet wurde.
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kaskaden nach temporären Netzwerkproblemen manchmal nicht neu erstellt wurden, was zu getrennten Meetings führte.
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Inhaltsfreigabe in einigen Szenarien fehlschlug.
2019.04.29.1873m
30. April 2019
-
Keine Versionshinweise für dieses Wartungsupdate.
2019.04.18.1869m.1
26. April 2019
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die drahtlose Freigabe von Webex Teams für Windows in einigen Fällen nicht funktionierte.
2019.03.22.1829m.2
2. April 2019
-
Es wurde ein Problem behoben, das gelegentlich dazu führte, dass UDP-Bandbreitentests fehlschlugen.
-
Behebung eines Problems, bei dem NTP-Alarme in Control Hub nicht entfernt wurden, nachdem ein fehlerhafter NTP-Server begann zu funktionieren.
2019.03.19.1826m
22. März 2019
-
Um Konfigurationsänderungen auf einem registrierten Knoten vorzunehmen, müssen Sie den Knoten jetzt zuerst in den Wartungsmodus versetzen.
-
Auf der Übersichtsseite werden die Ergebnisse der Konnektivitätsprüfung für das Amazon Container Registry (ECR) angezeigt.
-
Behebung eines Problems, bei dem bei einigen Clients beim Wechseln aktiver Sprecher eine Verzögerung auftrat und bei beschädigtem Video bei Paketverlust.
-
Behebung des Problems CSCvo93454–
One-Way-Video bei Beitritt von immersivem System zu Webex.
-
Behoben CSCvo87069–
Vertrauenswürdige Videonetz-SIP-Quellen werden nicht ausgefüllt
2019.02.14.1788m.1
21. Februar 2019
-
Behebung eines Problems, bei dem Endpunkte mit drei Bildschirmen nicht remote vom Webex-Gastgeber stummgeschaltet wurden.
-
Behebung eines Problems, bei dem das Stummschalten und Aufheben der Stummschaltung für SIP-Endpunkte manchmal nicht funktionierte.
-
Videonetzknoten versuchen nun, auf eine neue URL zuzugreifen, um den Zugriff auf die von Amazon gehostete Container-Registrierung zu testen (https://615440818562.dkr.ecr.us-east-1.amazonaws.com/).
-
Es wurden neue Alarme hinzugefügt, die auf den Videonetzknoten generiert werden und in Control Hub angezeigt werden, wenn die Antwortzeit der DNS-Abfrage in diesen Szenarien 1,5 s überschreitet:
-
Wenn die Abfragezeit des DNS-Servers länger als 1,5 s ist: „Die Abfrageantwortzeit des DNS-Servers <x> von <number> ms überschreitet die maximale Antwortzeit von 1500 ms.“
-
Warnungstext, wenn die Abfragezeit des DNS-Servers beim Auflösen eines NTP-Servers länger als 1,5 s ist: „Beim Auflösen von <ntp-server> die <x>Abfrageantwortzeit von <number> ms des DNS-Servers überschreitet die maximale Antwortzeit von 1500 ms.“
-
2019.02.12.1786m
15. Februar 2019
-
Diese Version ist der Kandidat für den TLS-SIP-Übertragungsweg und die Proxy-Unterstützung für transparente Inspektion/Nichtinspektion für das Videonetz. Weitere Informationen finden Sie im Bereitstellungshandbuch unter https://www.cisco.com/go/video-mesh.
-
Behoben CSCvo26600–
Token-Validator erhält keinen Token-Validierungsschlüssel, wenn die ursprüngliche CI-Anforderung fehlschlägt
2019.01.29.1773m
6. Februar 2019
-
Diese Version ist die mögliche Version für die duale Netzwerkschnittstellenfunktion. Weitere Informationen finden Sie im Bereitstellungshandbuch unter https://www.cisco.com/go/video-mesh.
-
Neue Prüfungen wurden hinzugefügt, um die Gültigkeit von NTP-Servern, die auf den Videonetzknoten konfiguriert sind, regelmäßig zu überprüfen. Ungültige NTP-Server-Warnmeldungen werden bei der Anmeldung auf der Videonetz-Administratorschnittstelle und als Alarme in Control Hub angezeigt.
2019.01.14.1764m.1
18. Januar 2019
-
Behebung eines Problems, bei dem Video während eines Meetings nur in eine Richtung übertragen wurde und einige Geräte oder Clients den Video-Stream nicht sehen konnten.
2018.10.04.1692m
5. Oktober 2018
-
Keine Versionshinweise für dieses Wartungsupdate.
Diese Seite behandelt Ankündigungen, die Sie bei der Vorbereitung Ihrer Videonetzbereitstellung für neue Versionen unterstützen.
Gehen Sie zu https://www.cisco.com/go/video-mesh , um auf das Bereitstellungshandbuch für Videonetz zuzugreifen.
Januar 2025
Clusterübergreifende Kaskaden
Clusterübergreifende Kaskaden bieten Ihnen eine effektive Möglichkeit, Ihre Videonetzbereitstellung zu optimieren. Es verbessert die Anrufqualität und die Bandbreitenauslastung, indem direkte Kaskaden zwischen Videonetz-Clustern Ihrer Organisation aktiviert werden. Sie können auch flexibel auswählen, welche Cluster Ihrer Organisation an Kaskaden zwischen Clustern teilnehmen können. Weitere Informationen finden Sie unter Cluster-übergreifende Kaskaden .
November 2024
Ende der Unterstützung für Telepresence Interoperability Protocol (TIP) und Multiplex (MUX)
Videonetz unterstützt nicht mehr das TelePresence Interoperability Protocol (TIP) und Multiplex (MUX), die für CTS-, TX- und IX-Geräte verwendet werden, in Übereinstimmung mit der Einstellung des TIP/MUX-Protokolls durch Webex verwendet werden.
Februar 2024
-
Die Videonetz-Plattform ist jetzt in den ThousandEyes Enterprise-Agenten integriert, sodass Sie eine durchgängige Überwachung Ihres gesamten hybriden digitalen Ökosystems durchführen können. Mit dieser Integration erhalten Sie eine Vielzahl von Tests zur Netzwerküberwachung. Probleme überall in Ihrer Netzwerkinfrastruktur können mit größerer Genauigkeit diagnostiziert werden, was die Effizienz Ihrer Bereitstellung verbessert.
Weitere Informationen zum Aktivieren von ThousandEyes für Ihre Organisation und zum Konfigurieren von Tests finden Sie unter ThousandEyes-Integration im Videonetz.
- Gemäß der vorherigen Ankündigung bezüglich der Migration von Container-Registrierungen zu Amazon ECR gehen wir davon aus, die Migration bis Mitte März 2024 abzuschließen. Stellen Sie die Konnektivität mit ECR sicher, indem Sie die URL „
*dkr.ecr.us-east-1.amazonaws.com
“ in Ihren Anwendungs-Firewalls und Proxys zulassen.
Dezember 2023
Migration der Container-Registrierung von Docker Hub zu Amazon ECR
Die Videonetz-Container-Registrierung, die Bilder hostet, wird von Docker Hub zu Amazon ECR geändert. Diese Migration soll im Februar 2024 stattfinden. Wir bitten Kunden, die Konnektivität mit ECR sicherzustellen, indem sie die URL „*.amazonaws.com
“ in ihren Anwendungs-Firewalls und Proxys zulassen. Dieser Schritt ist notwendig, um potenzielle Probleme während Upgrades zu vermeiden.
August 2023
Wir haben die Vielseitigkeit und Funktionalität der Videonetzknoten-APIs durch das Hinzufügen einer ganzen Reihe neuer APIs mit unterschiedlichen Funktionen verbessert. Administratoren können jetzt zwischen 3 Kategorien von APIs wählen, die sie in verschiedenen Phasen der Knotenbereitstellung unterstützen können. Sie lauten wie folgt:
-
VMN-Administrations-APIs
-
VMN-Netzwerk-APIs
-
VMN-Serverzertifikat-APIs
Juli 2023
Webhooks für Videonetz-Warnungen
Videonetz unterstützt jetzt Warnungen über Webhooks, sodass Organisationsadministratoren bestimmte Aspekte ihrer Bereitstellungen mühelos überwachen können. Sie können sich entscheiden, über Ereignisse wie Anrufüberläufe und Anrufumleitungen benachrichtigt zu werden, sodass sie sich auf ein Minimum bei Control Hub anmelden müssen, um die Bereitstellung zu überwachen.
In dieser Phase können die folgenden Ereignistypen über Webhooks überwacht werden:
- Cluster-Anrufumleitungen – Anrufe, die von einem bestimmten Cluster umgeleitet wurden.
- Org-Anrufübertragungen – Gesamtzahl der Anrufübertragungen in die Cloud für eine Organisation.
Videonetzknoten-APIs
Wir haben eine Reihe von APIs eingeführt, die Organisationsadministratoren beim Erstellen, Aktualisieren, Herunterladen und Löschen von Zertifikaten in Bezug auf Videonetzknoten helfen. Weitere Informationen finden Sie unter Videonetzknoten-APIs .
Juni 2023
Wir haben die Grafiken und Diagramme des Analyse-Dashboards verfeinert, um die Funktion „Client Type Inclusion“ zu erweitern.
-
Cluster-spezifische Daten werden auf der Registerkarte Ressourcen angezeigt.
Wählen Sie einen Cluster in einem der Donut-Diagramme oder Diagramme aus und klicken Sie dann auf Übernehmen. Diese Aktion filtert auch die Daten für alle anderen Grafiken, sodass Sie nur die Daten sehen, die für den ausgewählten Cluster relevant sind.
-
Wir haben der Registerkarte Ressourcen zwei neue Grafiken hinzugefügt. Sie sind Anrufbeitritte insgesamt nach Endpunkttyp und Anrufbeitritte insgesamt nach Endpunkttyp-Trend. Sie können Cluster und bestimmte Endpunkttypen auswählen, um nur die benötigten Informationen anzuzeigen.
-
Auf der Registerkarte Engagement haben wir die Grafik Call Legs nach Endpunkttyp in die folgenden Typen gruppiert:
- SIP-Geräte
- Webex-App-Desktop
- Mobile Webex-App
- VDI der Webex-App
- Webex-Geräte
Mai 2023
Web-Client-Unterstützung
Über Web-Client getätigte Anrufe können jetzt auf Videonetzknoten landen, was Ihrer Organisation mehr Flexibilität bei den unterstützten Anruftypen bietet.
März 2023
Neuer Erreichbarkeitstest und verbessertes Überwachungstool
Wir haben den vorhandenen Überwachungstests einen Erreichbarkeitstest hinzugefügt. Der Erreichbarkeitstest wird mit den Tests zur Medienüberwachung ausgeführt, sowohl in regelmäßigen Abständen als auch bei Bedarf. Wir haben auch das Überwachungstool verbessert, um mehr Details in den Testergebnissen zu erhalten, und die Übersichtsseite aktualisiert, um einen einfacheren und intuitiveren Zugriff auf detaillierte Informationen zu ermöglichen.
Wir haben den Benutzeroberflächen-Pfad geändert, um zum Videonetzüberwachungstool zu gelangen. Sie finden die neue Registerkarte „Videonetz“ wie zuvor unter Fehlerbehebung > Videonetz statt Fehlerbehebung > Status > Videonetz.
Die Übersichtsseite des Überwachungstools gruppiert die Tests in Signalisierung, Kaskade und Erreichbarkeit und hilft Ihnen dabei, den Fehlerbehebungsprozess zu optimieren.
Februar 2023
Videonetzentwickler-APIs für die Fehlerbehebung und Integration mit Überwachungssystemen von Drittanbietern
- In dieser Phase der Videonetzentwickler-APIs haben wir Verbesserungen eingeführt, die es Organisationsadministratoren ermöglichen, die vollständige Kontrolle über die Fehlerbehebung bei ihren Videonetzbereitstellungen zu übernehmen.
- Administratoren können jetzt verschiedene On-Demand-Fehlerbehebungstests wie Netzwerk-, Medien-Zustandsüberwachung und Erreichbarkeitstests vom Entwicklerportal aus auslösen. Sie können auch detaillierte Ergebnisse der von ihnen ausgelösten Tests einsehen und so tiefere Einblicke in den Zustand ihrer Bereitstellung gewinnen.
November 2022
Cluster-Umbenennung in Control Hub
Sie können jetzt die Namen Ihrer Videonetz-Cluster in Control Hub bearbeiten. Wir haben den Clusternamen auch Unicode-Unterstützung hinzugefügt.
September 2022
Videonetzentwickler-APIs
Die Videonetz-Entwickler-APIs bieten eine leistungsstarke und flexible Möglichkeit für Organisationsadministratoren, detaillierte Metriken zur Überwachung sowie aufschlussreiche Analysedaten ihrer Videonetz-Bereitstellungen über das Webex Developer Portal abzurufen. Sie können ihre vorhandenen Überwachungsanwendungen nahtlos in diese APIs integrieren und die Überwachung ihrer Videonetz-Cluster und -Knoten automatisieren. Die APIs sind unter https://developer.webex.com/docs/api/v1/video-mesh verfügbar. Ein Beispiel-Client ist unter https://github.com/CiscoDevNet/video-mesh-api-client verfügbar.
Juli 2022
Änderung des Tools für die Medienzustandsüberwachung
Wir haben die Häufigkeit von periodischen clusterweiten, clusterspezifischen oder knotenspezifischen Tests geändert. Diese Tests wurden in früheren Versionen stündlich durchgeführt. Sie laufen jetzt alle 6 Stunden.
April 2022
Medien für alle externen Webex-Meetings im Videonetz beibehalten
In früheren Versionen haben Sie die Verwendung von Videonetz für Meetings nur für Ihre internen Sites kontrolliert. Bei Meetings, die auf externen Webex-Sites gehostet werden, kontrollieren diese Sites, ob das Videonetz zu Webex kaskadieren kann. Wenn eine externe Site Videonetz-Kaskaden nicht zulässt, verwendeten Ihre Medien immer die Webex-Cloud-Knoten.
Wenn Ihre Webex-Site über verfügbare Videonetz-Knoten verfügt, werden Ihre Medien mit der Einstellung Videonetz für alle externen Webex-Meetings bevorzugen über diese Knoten für Meetings auf externen Sites geleitet. Weitere Informationen finden Sie unter https://help.webex.com/en-us/article/nzvixgk/Keep-your-media-on-Video-Mesh-for-all-external-Webex-meetings.
Januar 2022
Port-Aktualisierungen
Für eine bevorstehende Version im Februar 2022 muss für das Videonetz der folgende Portbereich für Medien-Cloud-Kaskaden geöffnet werden:
Zielports | UDP 50.000–53.000 |
Diese Ports werden zusätzlich zum vorhandenen Port 5004 verwendet. Öffnen Sie den Portbereich UDP 50.000–53.000 in Ihrer Firewall-Konfiguration. Wenn diese Ports bei Veröffentlichung der anstehenden Version nicht geöffnet sind, werden Dienstunterbrechungen auftreten.
Wie unter Netzwerkanforderungen für Webex-Dienste aufgeführt, verwendet Expressway diesen Portbereich bereits für die Webex-Cloud. In den meisten Bereitstellungen sind daher keine Aktualisierungen erforderlich, um diese neue Anforderung für Videonetz zu unterstützen. Aktualisieren Sie jedoch in Bereitstellungen mit strengeren Firewall-Regeln Ihre Firewall-Konfiguration, um diese Ports für das Videonetz vor der Februar-Version zu öffnen.
Oktober 2021
Global verteilte Medien
Videonetz verwendet jetzt Global Distributed Media (GDM) -Funktionen von Webex, um ein besseres Medien-Routing zu erreichen. Um eine optimale Konnektivität zu erreichen, wählt Webex bei der Durchführung von Videonetz-Kaskaden zu Webex den nächstgelegenen Cloud-Medienknoten aus. Der Datenverkehr wird dann über das Webex-Backbone zu den Webex-Microservices für das Meeting geleitet. Dieses Routing minimiert die Latenz und hält den größten Teil des Datenverkehrs im Webex-Backbone und außerhalb des Internets.
13. August 2021
Private Meetings
Die Funktion für private Meetings verbessert die Sicherheit Ihres Meetings, indem die Medien auf Ihrem Standort beendet werden. Wenn Sie ein privates Meeting ansetzen, endet das Medium immer ohne Cloud-Kaskade auf den Videonetzknoten innerhalb Ihres Unternehmensnetzwerks. Im Gegensatz zu normalen Meetings kaskadieren die Medien nicht in die Webex-Cloud, wenn die lokalen Knoten voll sind.
Alle Teilnehmer an einem privaten Meeting müssen zu Ihrer Organisation gehören. Sie können über die Webex-App oder ein authentifiziertes Videosystem beitreten. Teilnehmer mit VPN- oder MRA-Zugriff auf Ihr Netzwerk können einem privaten Meeting beitreten. Aber niemand kann einem privaten Meeting außerhalb Ihres Netzwerks beitreten.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Private Meetings des Bereitstellungshandbuchs unter https://www.cisco.com/go/video-mesh und im Artikel Private Webex-Meetings ansetzen .
9. Februar 2021
Zugriff auf Knoten über Control Hub für Volladministratoren
Wir haben Control Hub verbessert, damit vollständige Administratoren Ihrer Webex-Organisation über Control Hub auf Videonetzknoten zugreifen können.
Nur ein Volladministrator für Ihre Webex-Organisation kann diese Funktion verwenden. Andere Administratoren, einschließlich Partner- und externe vollständige Administratoren, verfügen nicht über die Option Zum Knoten wechseln für die Videonetz-Ressourcen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zugriffsübersicht des Webex-Videonetzknotens über die Weboberfläche im Bereitstellungshandbuch unter https://www.cisco.com/go/video-mesh.
26. August 2020
DNS-Zwischenspeicherung
Wenn die DNS-Antworten auf Ihre Videonetzknoten regelmäßig mehr als 750 ms in Anspruch nehmen, können Sie die DNS-Zwischenspeicherung aktivieren. Wenn DNS-Caching aktiviert ist, speichert der Knoten DNS-Antworten lokal im Cache. Durch das lokale Caching ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Anfragen Verbindungsalarme, Anrufunterbrechungen oder Probleme mit der Anrufqualität verursachen. Durch das DNS-Caching kann auch die Belastung Ihrer DNS-Infrastruktur reduziert werden.
Die DNS-Zwischenspeicherung ist derzeit standardmäßig deaktiviert. Informationen zum Aktivieren finden Sie im Abschnitt DNS-Caching aktivieren oder deaktivieren im Bereitstellungshandbuch unter https://www.cisco.com/go/video-mesh.
Webex Events-Unterstützung
Webex-Videonetz unterstützt jetzt Webex Events.
7. August 2020
Kurzes Videoadressformat für Webex Meetings
Auf WBS39.9-Sites und höheren Versionen können Benutzer Meetings beitreten, indem sie das kürzere @webex.com
Videoadressformat (anstatt @.webex.com
) verwenden. Videonetz unterstützt jetzt dieses kürzere Adressformat.
Das Bereitstellungshandbuch unter https://www.cisco.com/go/video-mesh enthält Anweisungen zum Umgang mit dem kürzeren Format beim Einrichten einer Videonetzbereitstellung.
Um das kurze Videoadressformat mit einer vorhandenen Videonetz-Bereitstellung zu verwenden, fügen Sie ein Routen- oder Wählmuster hinzu, um das Format zu verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Aufgabe mit „Kurze Videoadresse“ im Handbuch, je nachdem, wie Sie Ihre Anrufsteuerungsumgebung konfiguriert haben:
-
Konfigurieren von Unified CM Secure TLS SIP-Datenverkehr-Routing für das Webex-Videonetz
-
Konfigurieren des Unified CM TCP SIP-Datenverkehrs-Routing für das Webex-Videonetz
-
Konfigurieren des Expressway TCP SIP-Datenverkehrsroutings für das Videonetz
Standardmäßig verwenden Meeting-Einladungen derzeit immer noch das längere Format. Informationen zum Ändern des Formats für Ihre Webex-Site finden Sie unter Anzeigen des kurzen Videoadressformats für Webex Meetings und Events.
9. Juli 2020
Neue MTU-Konfigurationseinstellungen der Netzwerkschnittstelle in der Weboberfläche des Videonetzknotens
Sie können jetzt manuell die maximale Größe der Übertragungseinheit (MTU) auf der internen Netzwerkschnittstelle und die MTU auf der externen Netzwerkschnittstelle festlegen, falls aktiviert.
Alle Webex-Videonetzknoten verfügen über die Pfad-MTU (PMTU)-Erkennung, die standardmäßig aktiviert ist. Mit PMTU kann der Knoten MTU-Probleme erkennen und die MTU-Größe automatisch anpassen. Wenn die PMTU aufgrund von Firewall- oder Netzwerkproblemen fehlschlägt, kann es im Knoten zu Verbindungsproblemen mit der Cloud kommen, da die Pakete größer sind als die MTU-Drop. Wenn Sie eine niedrigere MTU-Größe manuell festlegen, kann dieses Problem behoben werden.
Die manuellen MTU-Einstellungen finden Sie auf der Seite mit den Netzwerkeinstellungen auf der Registerkarte Erweitert in der Webex-Videonetzknoten-Weboberfläche. Weitere Informationen finden Sie im Bereitstellungshandbuch unter https://www.cisco.com/go/video-mesh.
26. Juni 2020
Neue VMNLite-Bereitstellungsoption
Bei Bereitstellungen hauptsächlich von Webex Teams und in der Cloud registrierten Endpunkten werden mehr Switching- und weniger Transkodierungsressourcen benötigt als bei der Standardkonfiguration. Durch die Bereitstellung von mehr, kleineren virtuellen Maschinen auf dem Host werden die Ressourcen für dieses Szenario optimiert.
Aus diesem Grund führen wir eine neue Option „VMNLite“ für die Bereitstellung mehrerer Webex-Videonetzknoten auf Ihrem Host-Server ein, auf dem VMware ESXI oder vCenter ausgeführt wird. VMNLite erfordert die folgenden Spezifikationen für jede virtuelle Maschine:
-
23 vCPUs für Videonetzknoten
-
20 GB Hauptspeicher
-
80 GB lokaler Festplattenspeicher
Mit diesen Spezifikationen können Sie je nach Hardware mehrere Instanzen bereitstellen (oder eine vorhandene virtuelle Maschine durch ersetzen):
Cisco Meeting Server 1000 (CMS 1000) |
3 VMNLite virtuelle Maschinen (3 Videonetzknoten) |
Cisco-Multiparty-Medien 410 v-Server |
2 virtuelle VMNLite-Maschinen (2 Videonetzknoten) |
Unsere Tests zeigen eine 50%ige Verbesserung der Leistung der geschalteten Anrufe mit 3 VMNLite-Knoten auf einem einzelnen CMS1000 im Vergleich zur Bereitstellung einer einzelnen virtuellen Maschine.
Wie bei der Standardkonfiguration können Sie auf virtuellen VMNLite-Maschinen keine Koresidenz mit anderen Diensten haben.
Weitere Informationen finden Sie im Bereitstellungshandbuch unter https://www.cisco.com/go/video-mesh. Die Schritte zum Ersetzen Ihrer Standardkonfiguration durch VMNLite finden Sie im Kapitel Webex-Videonetz verwalten und Fehlerbehebung
.
9. Juni 2020
Neue wöchentliche automatische Software-Upgrade-Option für Videonetz-Cluster
Sie können jetzt automatische Software-Upgrades für Ihre Videonetz-Cluster so planen, dass sie wöchentlich statt täglich erfolgen (Standard). Sie können ein Upgrade einmal verschieben. Wenn Sie einen Wochenzeitplan festlegen, bedeutet eine Verschiebung, dass das Upgrade im Upgrade-Fenster der folgenden Woche stattfindet.
Sie können den Upgrade-Zeitplan festlegen, während Sie einen neuen Cluster registrieren, oder den Zeitplan eines vorhandenen Clusters ändern. Weitere Informationen finden Sie in der Videonetz-Dokumentation unter https://www.cisco.com/go/video-mesh.
24. April 2020
Externe Netzwerkschnittstelle, Routing-Regeln, Container-Netzwerkoptionen in der Videonetzknoten-Weboberfläche
Die Videonetz-Weboberfläche enthält weitere neue Funktionen, die die Handhabung von Netzwerkänderungen erleichtern. Sie können die externe Schnittstelle in einer NIC-Bereitstellung (Dual Network Interface) über die Weboberfläche aktivieren. Anschließend können Sie das Routing für Videonetzknoten optimieren, indem Sie benutzerdefinierte Routenregeln für externe und interne Schnittstellen hinzufügen. Außerdem können Sie die IP-Adresse und das Subnetz der Container-Bridge ändern.
Weitere Informationen zum Zugriff auf die Aktualisierungen der Weboberfläche finden Sie im Kapitel Webex-Videonetz verwalten und beheben
im Bereitstellungshandbuch unter https://www.cisco.com/go/video-mesh.
20. März 2020
Unterstützung der Cisco Webex Teams-EMEAR-Datenspeicherung
Organisationen in der europäischen Datenspeicherregion von Cisco Webex Teams können jetzt das Videonetz verwenden. Diese Unterstützung umfasst sowohl neu erstellte EMEAR-Organisationen der Phase 2 als auch bestehende EMEAR-Organisationen der Phase 1.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenspeicherung in Cisco Webex Teams.
18. September 2018
Verbesserungen der Servicequalität (QoS) für Videonetz
Videonetzknoten erfüllen jetzt die empfohlenen Best Practices für die Servicequalität (QoS), indem sie Portbereiche aktivieren, mit denen Sie Audio- und Videostreams in allen Datenströmen zu und von den Videonetzknoten unterscheiden können. Mit dieser Änderung können Sie QoS-Richtlinien erstellen und den Datenverkehr zu und von den Videonetzknoten effektiv kommentieren.
Diese Portänderungen werden durch QoS-Änderungen begleitet. Videonetzknoten markieren den Medienverkehr von SIP-registrierten Endpunkten (lokal bei Unified CM oder VCS Expressway registriert) automatisch für Audio (EF) und Video (AF41) separat mit der entsprechenden Serviceklasse und verwenden bekannte Portbereiche für bestimmte Medientypen.
Der Quelldatenverkehr von den lokal registrierten Endpunkten wird immer durch die Konfiguration in der Anrufsteuerung (Unified CM oder VCS Expressway) bestimmt.
Weitere Informationen finden Sie in der QoS-Tabelle unter Ports und Protokolle für das Webex-Videonetz und in den Schritten zum Aktivieren oder Deaktivieren von QoS im Ablauf der Videonetzbereitstellungsaufgabe im Bereitstellungshandbuch für das Cisco Webex-Videonetz ( https://www.cisco.com/go/video-mesh).
Apps der Webex-App stellen weiterhin eine Verbindung zu Videonetzknoten über die gemeinsam genutzten Ports 5004 und 5006 her. Diese Ports werden auch von Webex-App-Apps und -Endpunkten für STUN-Erreichbarkeitstests zu Videonetzknoten verwendet. Videonetzknoten zu Videonetzknoten für Kaskaden verwenden einen gemeinsamen Ziel-Port von 5004 oder 5006.
12. Februar 2018
Multistreaming-Unterstützung für alle Teilnehmer in Cisco Spark- und Cisco WebEx-Meetings
Wenn Sie Meetings auf lokalen hybriden Medienknoten über den hybriden Cisco Spark-Mediendienst abhalten, können Sie die Vorteile der Multistreaming-Unterstützung nutzen. Multistream bietet im Durchschnitt eine bessere Bandbreitennutzung, insbesondere für die Kaskadenverbindung zwischen den Hybrid-Mediendienstknoten und den Public-Cloud-Medienknoten von Cisco Spark.
Weitere Informationen finden Sie unter Multistreaming-Unterstützung für alle Teilnehmer in Cisco Spark- und Cisco WebEx-Meetings.
5. Januar 2018
Unterstützung für Cisco WebEx- und Cisco Spark-Meetings, Portänderungen und OVA-Update
Der hybride Cisco Spark-Mediendienst unterstützt nun lokale SIP-registrierte Endpunkte, die Cisco WebEx-Meetings und Cisco Spark-Meetings beitreten. Der Dienst umfasst auch neue Nutzungs- und Einführungsberichte in Control Hub. Sie müssen sicherstellen, dass sich Ihre WebEx-Site auf der Cisco WebEx-Videoplattform Version 2.0 befindet, um den hybriden Mediendienst in vollem Umfang nutzen zu können. (Sie können überprüfen, ob sich Ihre WebEx-Site auf der Version 2.0 der Videoplattform befindet, wenn die Medienressourcentyp-Liste in den Site-Optionen für Cloud-basierte Zusammenarbeitsräume verfügbar ist.)
Portänderungen
-
Der hybride Mediendienst erfordert jetzt einen neuen Zielport (5006).
-
TCP/UDP-Port 33434 wird nicht mehr vom Dienst unterstützt.
Eine vollständige Liste finden Sie unter „Ports und Protokolle für den hybriden Mediendienst“ im Bereitstellungshandbuch für den hybriden Cisco Spark-Mediendienst.
OVA-Aktualisierung
Für den Dienst müssen Sie das neueste OVA-Update auf Ihren hybriden Medienknoten herunterladen und installieren. Um die neueste OVA aus der Kundenansicht in herunterzuladen, gehen Sie zu Dienste > Hybridmedien > Einrichtung > Einstellungen.https://admin.ciscospark.com
Führen Sie für jeden hybriden Medienknoten in Ihrem Cluster ein Upgrade durch, indem Sie die folgenden Schritte durchführen:
-
Versetzen Sie den Knoten in den Wartungsmodus. Siehe Versetzen eines Hybrid-Service-Knotens in den Wartungsmodus.
-
Heben Sie die Registrierung des Knotens auf. Siehe „Aufheben der Registrierung des hybriden Medienknotens“ im Bereitstellungsleitfaden für den hybriden Cisco Spark-Mediendienst.
-
Löschen Sie die VM mit hybriden Medienknoten aus dem VMware vSphere-Client oder aus vCenter.
-
Installieren Sie die neue OVA und Software für den hybriden Mediendienst, legen Sie die Newtork-Konfiguration fest und registrieren Sie den hybriden Medienknoten erneut in der Cisco Collaboration Cloud. Siehe „Bereitstellen des hybriden Mediendienstes“ im Bereitstellungsleitfaden für den hybriden Cisco Spark-Mediendienst.
-
Versetzen Sie den Knoten aus dem Wartungsmodus. Siehe Versetzen eines Hybrid-Service-Knotens in den Wartungsmodus.
Alle Funktionsänderungen, neuen Bereitstellungsschritte und Anleitungen zur Vorbereitung der Webex-Site finden Sie im Bereitstellungsleitfaden für den hybriden Cisco Spark-Mediendienst unter https://www.cisco.com/go/hybrid-services-media. Der Abschnitt Neue und geänderte Informationen des Leitfadens führt zu aktualisierten Abschnitten.